Gerösteter Klebreis – Khao Khua
- InFusion
- 16. Sept.
- 2 Min. Lesezeit

Gerösteter Klebreis, auf Thai Khao Khua genannt, gehört zu den unverzichtbaren Grundzutaten der Küche Nordostthailands, der Isan-Küche. Sein rauchiges Aroma und sein knuspriger Biss machen ihn unverwechselbar. Er wird in einer Vielzahl von Gerichten verwendet, vor allem in den beliebten Larb-Salaten, im Nam Tok, in manchen Suppen und natürlich im berühmten „Weinenden Tiger“.
Dieses goldbraun geröstete Reispulver bringt eine rauchige Note und gleichzeitig eine besondere Textur in die Gerichte. Manche zerstoßen ihn sehr fein, fast wie ein Pulver, andere lassen die Körner gröber, ähnlich wie Sandkörner, um mehr Biss zu behalten. Beide Varianten sind richtig – die Wahl hängt vom persönlichen Geschmack ab.
Wenn man Isan-Gerichte kochen möchte, ist gerösteter Klebreis eine der Zutaten, die man unbedingt vorbereiten und auf Vorrat halten sollte. Dieses Rezept, wie alle Rezepte in unserem Buch Salate, ist für zwei Personen gedacht.
Gerösteter Klebreis – das Rezept
Zutaten
10 Esslöffel roher Klebreis
Zubereitung
Den Klebreis in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze rösten, bis er goldbraun ist und ein leicht nussig-rauchiger Duft entsteht. Abkühlen lassen, dann im Mörser zerstoßen oder in der Küchenmaschine zerkleinern. Der Reis sollte nicht zu feinem Pulver vermahlen werden – ein wenig Struktur sorgt für zusätzlichen Biss.
Serviervorschlag
Gerösteter Klebreis lässt sich in einem luftdichten Behälter gut aufbewahren. Er passt hervorragend zu Larb-Salaten, Nam Tok, Suppen oder zum „Weinenden Tiger“. Er ist eine der Grundzutaten, die die Isan-Küche so besonders machen.
Mehr Rezepte entdecken
Dieses Rezept stammt aus unserem Kochbuch Salate, das 40 authentische thailändische Rezepte enthält. Alle Rezepte sind für zwei Personen konzipiert und bringen die Vielfalt der thailändischen Salatkultur direkt in Ihre Küche.
Kommentare