top of page
Suche


Rezepte aus der Zentralebene Thailands – Raffinesse und Ausgewogenheit im Herzen des Königreichs
Die Zentralebene, oft als „Reiskammer Thailands“ bezeichnet, ist eine fruchtbare Region, die vom Chao-Phraya-Fluss durchzogen wird. Der Reichtum ihrer Landwirtschaft spiegelt sich in einer vielfältigen, harmonischen und feinen Küche wider, in der sich süß, salzig, sauer und scharf in perfektem Gleichgewicht begegnen.


Isan Rezepte: Authentizität, Aromen und Traditionen aus Nordostthailand
Isan, die weite nordöstliche Region Thailands, ist ein Land der Gegensätze. Ländlich geprägt und fest in ihren Traditionen verwurzelt, hat sie eine einfache, ehrliche und unverwechselbare Küche bewahrt. Klebreis ist hier das Grundnahrungsmittel und begleitet Salate, gegrilltes Fleisch und scharfe Dips. Beeinflusst von Laos und Kambodscha zeichnet sich die Isan-Küche durch kräftige, salzige, saure und oft feurige Aromen aus.


Rezepte aus dem Norden Thailands – Eine kulinarische Reise durch Berge und Traditionen
Der Norden Thailands fasziniert mit seiner beeindruckenden Berglandschaft und einer einzigartigen Gastronomie. Beeinflusst von den Nachbarn Myanmar, Laos und China unterscheidet sich die nordthailändische Küche deutlich vom Rest des Landes. Die Gerichte sind weniger süß, Kokosnussmilch wird selten verwendet, und die Aromen entstehen durch frische Kräuter, Brühen und eine feine Balance zwischen salzig und scharf.


Rezepte aus dem Süden Thailands – 50 authentische Gerichte der südthailändischen Küche
Mit Rezepte aus dem Süden Thailands präsentiert InFusion Cooking Classes Koh Samui ein neues deutschsprachiges Buch, das 50 authentische Gerichte der südthailändischen Küche vereint. Dieser Band ist Teil einer Kollektion, die die reiche Vielfalt der thailändischen Kochtraditionen beleuchtet. Nach acht bisherigen Büchern über Themen wie Currys, Salate, Suppen oder Wokgerichte, eröffnet diese neue Reihe den Zyklus der regionalen Küchen Thailands.


Loy Krathong in Thailand – Fest der Lichter, der Dankbarkeit und des Loslassens
Jedes Jahr, in der Nacht des Vollmonds des zwölften Mondmonats, erstrahlen Thailands Flüsse, Seen und Kanäle im Licht von Tausenden kleiner schwimmender Kerzen. Dies ist Loy Krathong, eine der schönsten und ältesten Traditionen des Landes. Das Wort loy bedeutet „schwimmen lassen“, während krathong ein kleines, lotusförmiges Floß bezeichnet, das traditionell aus Bananenstämmen gefertigt und mit Blättern, Blumen, Räucherstäbchen und einer Kerze geschmückt wird.


Die sino-thailändische Küche: chinesisches Erbe und Wok-Tradition
Dieser Artikel ist der sechste Teil einer Serie über die kulinarische Vielfalt Thailands. Das Land bietet ein bemerkenswertes Mosaik aus regionalen Küchen: die Küche des Nordens, geprägt vom Bergklima; die Küche des Nordostens (Isan), bekannt für Klebreis und Chili; die der Zentralebene, das historische Herz der königlichen Küche; und die des Südens, die sich zur See und zu den Gewürzen hin öffnet.


Südthailändische Küche – Zwischen Meer, Gewürzen und kulturellem Erbe
Seit mehreren Wochen reisen wir kulinarisch durch Thailand und entdecken die verschiedenen regionalen Küchen des Landes. Nach dem aromatischen Norden, dem frischen und säuerlichen Nordosten und der fruchtbaren Zentralebene, dem Herzen der königlichen Küche, führt uns unsere Reise nun in den Süden. Diese Region, die im Ausland noch wenig bekannt ist, offenbart eine kraftvolle, kontrastreiche Küche, die vom Meer, vom Monsun und von kulturellen Einflüssen geprägt ist.


Die Küche der Zentralebene und die thailändische Hofküche: zwischen Terroir, Einflüssen und Raffinesse
Seit einigen Wochen reisen wir kulinarisch durch Thailand und entdecken seine regionalen Küchen. Nach dem Norden, geprägt von Bergkräutern und gerösteten Currypasten, und dem Nordosten, beeinflusst durch den Laos und Kambodscha, erreichen wir nun das Herz des Landes. Die Zentralebene, durchzogen vom Chao-Phraya-Fluss, wird oft als die „Reisschüssel Thailands“ bezeichnet. Es ist eine fruchtbare Region voller Obst, Gemüse und Kräuter, und zugleich die Wiege vieler Gerichte, die


Küche des Isan: Von der Geschichte zum Geschmack, Gerichte die den Nordosten erzählen
Wir haben eine Serie begonnen, die den regionalen Küchen Thailands gewidmet ist. Nach einer allgemeinen Einführung und einem ersten Artikel über die Küche des Nordens führt uns diese neue Folge in den Nordosten, eine Region, die unter dem Namen Isan bekannt ist.
Wir werden sehen, wie Geschichte, Geographie und Klima eine einzigartige kulinarische Identität geprägt haben. Diese ist gekennzeichnet durch den Austausch mit dem benachbarten Laos und Kambodscha, durch raffinierte


Nordthailändische Küche: Zwischen Bergen, Tee und Traditionen
Dieser Artikel ist Teil unserer Serie Die Küchen Thailands von Nord bis Süd. Nach einer allgemeinen Einführung beginnen wir hier mit der ersten regionalen Ausprägung. Und selbstverständlich beginnen wir mit dem Norden.
Nordthailand, mit seinen majestätischen Bergen wie dem Doi Inthanon, dem höchsten Gipfel des Landes, zeigt ein Gesicht, das sich deutlich vom Rest des Königreichs unterscheidet. Das Klima ist kühler, die Landschaften rauer und diese geografischen Besonderhei


Thailändische Küche von Nord bis Süd: Ein kulinarischer Reiseführer durch alle Regionen
Spricht man von „der thailändischen Küche“, verwendet man meist den Singular. Doch eigentlich müsste man von den thailändischen Küchen sprechen. Thailand ist mit rund 513.000 km² fast eineinhalb Mal so groß wie Deutschland und zieht sich über 1.700 km von Nord nach Süd, das entspricht ungefähr der Distanz von Hamburg bis Neapel. Diese Geografie erklärt die enorme Vielfalt an Klima, Produkten und Esskulturen.
bottom of page