top of page

Loy Krathong in Thailand – Fest der Lichter, der Dankbarkeit und des Loslassens

Loy Krathong Thailand – lotusförmige Flöße mit Kerzen und Blumen auf dem Wasser unter dem Vollmond.
Schwimmende Kerzen und Blumen beim Loy Krathong, Thailands Lichterfest der Dankbarkeit und Erneuerung.

Ein zeitloses Ritual der Dankbarkeit

Jedes Jahr, in der Nacht des Vollmonds des zwölften Mondmonats, erstrahlen Thailands Flüsse, Seen und Kanäle im Licht von Tausenden kleiner schwimmender Kerzen. Dies ist Loy Krathong, eine der schönsten und ältesten Traditionen des Landes. Das Wort loy bedeutet „schwimmen lassen“, während krathong ein kleines, lotusförmiges Floß bezeichnet, das traditionell aus Bananenstämmen gefertigt und mit Blättern, Blumen, Räucherstäbchen und einer Kerze geschmückt wird.


Wenn man den krathong zu Wasser lässt, drückt man Dankbarkeit gegenüber der Wassergöttin Mae Khongkha aus, bittet um Vergebung für die Verschmutzung des Wassers und lässt symbolisch Kummer und Ärger des vergangenen Jahres los. Obwohl der Brauch ursprünglich animistischen und hinduistischen Ursprungs ist, wurden im Laufe der Zeit auch buddhistische Elemente aufgenommen, etwa die Verehrung Buddhas oder seiner heiligen Fußspuren. Heute verkörpert Loy Krathong den typisch thailändischen religiösen Synkretismus, in dem Volksglaube, Naturverbundenheit und buddhistische Moralvorstellungen miteinander verschmelzen.


Ein Familienfest, das Gemeinschaft und Werte verbindet

Loy Krathong steht für Dankbarkeit, Vergebung und Erneuerung, ist aber zugleich ein soziales Ereignis, das Familien und Gemeinschaften zusammenführt.


Im ganzen Land bereiten Familien ihre krathongs gemeinsam vor, meist am Vorabend des Festes. In Schulen basteln Kinder in traditionellen Kostümen und nehmen an Umzügen teil: Mädchen tragen chut thai aus Seide, Jungen Kleidung, die an das Königreich Ayutthaya erinnert. Damit werden Traditionen gepflegt und zugleich Umweltbewusstsein gefördert: moderne krathongs bestehen heute aus abbaubaren Materialien, manchmal sogar aus Brot, das anschließend den Fischen als Futter dient.


In Dörfern werden Flüsse gereinigt, Tempel geschmückt und Süßigkeiten wie khanom tom (Klebreisbällchen mit Kokosfüllung) zubereitet. In Städten begleiten Volksaufführungen, Schönheitswettbewerbe (Miss Noppamas) und Feuerwerke das Fest, eine Mischung aus Spiritualität, Freude und Zusammenhalt.


Wo man Loy Krathong in Thailand am besten erlebt

Bangkok – Spiegelungen am Chao Phraya

In Bangkok treffen sich die Menschen in Parks wie Lumphini, Benjakitti, Benchasiri oder Santichaiprakarn sowie an den Ufern des Chao Phraya, um ihre krathongs schwimmen zu lassen. Die Stadt setzt auf umweltfreundliche Materialien und bietet Konzerte und traditionelle Shows am Wasser, ein lebendiges, familiäres Erlebnis, das die moderne Seite einer alten Tradition zeigt.


Chiang Mai – Das Yi Peng Lichterfest

Im Norden, in Chiang Mai, wurde Loy Krathong lange mit dem Yi Peng Lichterfest kombiniert, bei dem Tausende Laternen in den Nachthimmel stiegen. Aus Gründen der Flugsicherheit sind diese Freilassungen heute streng reguliert oder verboten. Nur einige lizenzierte Veranstaltungen außerhalb der Stadt, etwa im CAD Cultural Center (Mae On) oder im Gassan Panorama Golf Club (Lamphun), halten die Tradition aufrecht. Im Stadtzentrum konzentrieren sich die Feierlichkeiten nun auf den Ping-Fluss, mit Prozessionen, Musik und erleuchteten Tempeln.


Sukhothai – Wo alles begann

In Sukhothai, der ehemaligen Hauptstadt des Königreichs, nahm das Fest seinen Ursprung. Der UNESCO-geschützte Geschichtspark bietet die eindrucksvollste Kulisse des Landes. Mehrere Nächte lang finden dort ein aufwendiges Licht- und Klangspektakel, traditionelle Tänze und Feuerwerke statt, die sich in den alten Wasserbecken spiegeln. Zehntausende Besucher, überwiegend Thailänder, reisen jedes Jahr an, um ihre krathongs zwischen jahrhundertealten Tempeln schwimmen zu lassen. Entlang der Wege locken Essensstände mit Gerichten, die es nur zu diesem Anlass gibt, von gegrilltem Flussfisch bis zu süßen Kokosnussdesserts. Ein unvergessliches Erlebnis für alle, die die thailändische Kultur hautnah erleben möchten.


Koh Samui – Inseltraditionen und Gemeinschaft

Auf Koh Samui wird Loy Krathong in entspannter, aber herzlicher Atmosphäre gefeiert. Der Chaweng-See ist das Zentrum der Feierlichkeiten mit krathong-Wettbewerben, Umzügen und zahlreichen Streetfood-Ständen. Im Plai Laem Tempel, der von einem See umgeben ist, genießen Familien eine ruhigere Stimmung, während sie ihre kleinen Flöße ins Wasser setzen. Das Zusammenspiel von Kerzenlicht, Musik und Gemeinschaft macht das Fest auf Samui besonders charmant.


Ein lebendiges Symbol für thailändische Lebensphilosophie

Seit 2011 gehört Loy Krathong zum immateriellen Kulturerbe Thailands. Es vereint Generationen, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und erinnert an die Harmonie zwischen Mensch und Natur. Während die Kerzen auf dem Wasser treiben, tragen sie denselben Wunsch: Gleichgewicht und Dankbarkeit in einer Welt aus Licht und Wasser.


Kommende Termine

  • 2025: Nacht vom 5. auf den 6. November

  • 2026: um den 24. November

  • 2027: um den 15. November


Taste Koh Samui
THB 0.00
Jetzt kaufen

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page