top of page

Wie man eine Weichschalenkrabbe Schritt für Schritt reinigt


Weichschalenkrabben vor der Zubereitung eine thailändische Delikatesse
Die Weichschalenkrabbe ist eine thailändische Delikatesse die besonders gerne frittiert oder gebraten serviert wird.

Wie man eine Weichschalenkrabbe reinigt

Die Weichschalenkrabbe ist in vielen thailändischen Rezepten sehr geschätzt. Sie hat sich gerade gehäutet und der neue Panzer ist noch weich. In dieser kurzen Phase ist die Krabbe fast vollständig essbar. Ihr feiner Geschmack und die zarte Konsistenz machen sie ideal für das Frittieren und Braten.


Damit man sie optimal genießen kann, ist eine kleine Vorbereitung notwendig. Einige Teile sind nicht angenehm zu essen und sollten entfernt werden: die Kiemen, die Schürze, die Augen und Mandibeln sowie die dünne Haut und die graue Membran auf der Oberseite.


Dieses Tutorial zeigt Schritt für Schritt, wie man eine Weichschalenkrabbe reinigt, bevor sie in thailändischen Gerichten verwendet wird.


Warum eine Weichschalenkrabbe gereinigt werden muss

Obwohl die Krabbe fast vollständig gegessen werden kann, gibt es Teile, die hart, faserig oder einfach unappetitlich sind.

  • Die Kiemen dienen als Filter und können Sand oder andere Rückstände enthalten. Ihre faserige Struktur ist nicht angenehm zu kauen.

  • Die Schürze ist die kleine Klappe am Bauch und härter als der Rest der Krabbe.

  • Die Augen und Mandibeln sind hart und werden meist entfernt, da sie nicht angenehm zu essen sind.

  • Die Haut an der Oberseite ist eine elastische Schicht über dem neuen Panzer. Viele ziehen sie ab, um eine glattere Textur zu erhalten.

  • Die graue Membran bedeckt die Kiemen und wird zur Seite geschoben, um sie freizulegen.

Durch das Reinigen entsteht eine angenehme Konsistenz und eine Krabbe, die perfekt für die thailändische Küche vorbereitet ist.


Schritt für Schritt Anleitung

Die Krabbe abspülen. Kurz unter kaltem Wasser abspülen, um Schmutz und Rückstände zu entfernen.

Die Schürze entfernen. Die Krabbe umdrehen. Die Schürze am Bauch anheben und vollständig abziehen.

Die Augen und Mandibeln abschneiden. Mit einer Küchenschere oder einem kleinen Messer den vorderen Teil mit Augen und Mandibeln abschneiden.

Die Haut an der Oberseite abziehen. Einen Rand des weichen Panzers leicht anheben und die Haut vorsichtig abziehen.

Die graue Membran verschieben und die Kiemen entfernen. Die graue Membran, die die Kiemen bedeckt, vorsichtig zur Seite schieben. Die Kiemen herausziehen und entsorgen.

Die Membran wieder einsetzen und die andere Seite reinigen. Auf der zweiten Seite genauso verfahren.

Die Krabbe ist nun gesäubert. Die Weichschalenkrabbe ist nun vollständig gereinigt und bereit zum Kochen. Sie kann nach Belieben frittiert oder gebraten werden. Wer möchte, kann sie der Länge nach halbieren, um eine gleichmäßigere Garung zu erreichen, doch es ist nicht zwingend nötig.


Praktische Hinweise

Am besten wird die Krabbe kurz vor dem Kochen gereinigt, damit sie frisch und saftig bleibt. Wer den Darm entfernen möchte, kann die Krabbe nach dem Reinigen längs durchschneiden.


Jetzt genießen

Die Weichschalenkrabbe ist ein fester Bestandteil der thailändischen Küche. Sie wird meist frittiert oder gebraten und besticht durch ihr feines Aroma und ihre zarte Textur. Mit dieser Anleitung wissen Sie genau, wie man sie reinigt und für zahlreiche Rezepte vorbereitet.


Anleitung Weichschalenkrabbe reinigen Schritt für Schritt Schürze Augen Mandibeln Haut graue Membran und Kiemen entfernen
So reinigt man eine Weichschalenkrabbe Schritt für Schritt Schürze Augen und Mandibeln Haut graue Membran und Kiemen.

 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page